aerial view photography of building

Dachvermessungen

Die Vermessung von Dächern mit Drohnen gewinnt in der Bau-, Immobilien- und Solaranlagenbranche zunehmend an Bedeutung. Drohnen bieten eine moderne, präzise und effiziente Möglichkeit, Dächer zu vermessen, insbesondere bei schwer zugänglichen oder komplexen Dachstrukturen. Diese Technologie kombiniert hochauflösende Kameras und spezielle Vermessungssoftware, um detaillierte Daten zu sammeln, die für verschiedenste Anwendungsgebiete genutzt werden können.
Anwendungsgebiete:
EDEKA von oben
EDEKA von oben

Inspektion und Zustandserfassung

  • Bauschäden erkennen: Drohnen sind ideal, um Schäden wie Risse, undichte Stellen oder beschädigte Dachziegel zu lokalisieren. Dies ist besonders nützlich nach extremen Wetterbedingungen.

  • Materialverschleiß und Verwitterung: Durch regelmäßige Überprüfungen lassen sich Materialabnutzung und Alterungserscheinungen schnell erfassen.

Dokumentation für Versicherung und Schadensregulierung

  • Schadensgutachten: Drohnenbilder und -videos können als Beweismaterial für Versicherungsansprüche bei Sturmschäden, Hagel oder anderen Umwelteinflüssen genutzt werden.

  • Vorher-Nachher-Vergleiche: Vor einer Reparatur und nach Abschluss von Arbeiten erstellte Luftaufnahmen helfen, Reparaturen und Verbesserungen zu dokumentieren.

Planung und Durchführung von Bau- und Renovierungsprojekten

  • 3D-Modellierung: Aus den Drohnenaufnahmen lassen sich 3D-Modelle erstellen, die Planern und Architekten eine genaue Grundlage zur Verfügung stellen.

  • Flächenberechnung für Materialbedarf: Die exakte Vermessung der Dachfläche erleichtert die Berechnung des benötigten Materials für Projekte wie Dachsanierungen oder den Austausch von Dachziegeln.

Photovoltaikanlagen und Dachbegrünung

  • Eignungsprüfung für Solarinstallationen: Drohnen können die verfügbare Dachfläche und Ausrichtung erfassen, um den geeigneten Standort für Solarmodule zu bestimmen.

  • Schadenerkennung an Solarpanels: Bereits installierte Photovoltaikanlagen lassen sich auf Schäden oder Verschmutzungen überprüfen, was Wartung und Effizienz erhöht.

  • Überwachung von Gründächern: Für Dächer mit Begrünung lässt sich der Pflanzenwuchs kontrollieren, um Schädlingsbefall oder Austrocknung frühzeitig zu erkennen.

  • Zeitersparnis: Drohnen vermessen Dächer schneller als herkömmliche Methoden, oft in nur wenigen Minuten.

  • Präzision: Hochauflösende Kameras und moderne Software liefern millimetergenaue Messergebnisse und 3D-Modelle.

  • Sicherheit: Gefährliche Arbeiten auf dem Dach entfallen, da Drohnen aus der Luft arbeiten und das Risiko für Vermessungspersonal minimiert wird.

  • Kostenersparnis: Keine teuren Gerüste oder Kletterausrüstungen nötig; weniger Arbeitsaufwand und Materialeinsatz.

  • Zugänglichkeit: Auch komplexe oder schwer erreichbare Dachstrukturen können mühelos erfasst werden.

  • Dokumentation: Regelmäßige und lückenlose Aufnahmen für Inspektionen und Bauüberwachung, mit leicht zugänglichen digitalen Aufzeichnungen.

Vorteile der Dachvermessung mit Drohnen:
a group of buildings with red roofs
a group of buildings with red roofs
a house with a solar panel on the roof
a house with a solar panel on the roof
aerial view photography of building
Wir bringen Ihr Projekt zum Erfolg!